Schilddrüsenknoten sind weit verbreitet und kommen bei vielen Menschen vor. In den meisten Fällen sind sie harmlos und verursachen keine Beschwerden. Oft werden sie zufällig entdeckt, zum Beispiel bei Untersuchungen, die aus anderen Gründen durchgeführt werden, wie etwa einer Ultraschall-Untersuchung des Halses oder einer Computertomographie (CT).
Die überwiegende Mehrheit der Schilddrüsenknoten ist gutartig. Nur ein kleiner Teil ist bösartig, und nur wenige davon sind tatsächlich gefährlich. Die meisten dieser Knoten wachsen langsam, bleiben oft symptomlos und erfordern keine spezielle Behandlung. Ihre Entdeckung kann jedoch unnötige Sorgen auslösen und zu weiteren, nicht immer notwendigen Untersuchungen und Behandlungen führen.
Was ist eine Ultraschall-Untersuchung der Schilddrüse?
Bei der Ultraschall-Untersuchung (Sonographie) werden Schallwellen eingesetzt, um die Schilddrüse zu untersuchen. Auf diese Weise können Knoten oder andere Veränderungen erkannt werden, ohne dass ein Eingriff nötig ist. Es können jedoch auch harmlose Knoten entdeckt werden, die bisher keine Beschwerden verursacht haben. Aus diesem Grund wird eine Ultraschall-Untersuchung ohne konkreten Anlass nicht empfohlen, außer bei Menschen, die ein erhöhtes Risiko für Schilddrüsenkrebs haben. Wenn Knoten bereits bekannt sind, lässt sich durch eine Ultraschall-Untersuchung gut einschätzen, wie gefährlich diese sind.
Feinnadelaspiration bei Schilddrüsenknoten
Bei verdächtigen Knoten wird manchmal eine Feinnadelpunktion durchgeführt. Dabei entnimmt eine sehr dünne Nadel eine Gewebeprobe aus dem Knoten, um festzustellen, ob er gutartig oder bösartig ist. Knoten, die in der Ultraschall-Untersuchung bereits als wenig bedenklich eingestuft wurden, benötigen in der Regel keine zusätzliche Feinnadelpunktion. So wird vermieden, unnötige Eingriffe vorzunehmen, wenn das Krebsrisiko sehr gering ist.
Fazit
Eine Schilddrüsen-Untersuchung mit Ultraschall wird normalerweise nur empfohlen, wenn es Anzeichen für eine Erkrankung gibt oder jemand ein höheres Risiko für Schilddrüsenkrebs hat. Bei Knoten, die im Ultraschall als wenig gefährlich eingestuft werden, sollte eine weitere Abklärung durch Feinnadelpunktion (Gewebeprobe) nur zurückhaltend eingesetzt werden.
Quellen
1. Davies L, Welch HG. Current thyroid cancer trends in the United States. JAMA Otolaryngol Head Neck Surg. 2014 Apr;140(4):317-22.
2. Haugen BR, Alexander EK, Bible KC, Doherty GM, Mandel SJ, Nikiforov YE, Pacini F, Randolph GW, Sawka AM, Schlumberger M, Schuff KG, Sherman SI, Sosa JA, Steward DL, Tuttle RM, Wartofsky L. 2015 American Thyroid Association Management Guidelines for Adult Patients with Thyroid Nodules and Differentiated Thyroid Cancer: The American Thyroid Association Guidelines Task Force on Thyroid Nodules and Differentiated Thyroid Cancer. Thyroid. 2016 Jan;26(1):1-133. doi: 10.1089/thy.2015.0020. PMID: 26462967; PMCID: PMC4739132.
3. Brito JP, Morris JC, Montori VM. Thyroid cancer: zealous imaging has increased detection and treatment of low risk tumours BMJ 2013; 347:f4706.
4. Durante C, Hegedüs L, Czarniecka A, Paschke R, Russ G, Schmitt F, Soares P, Solymosi T, Papini E. 2023 European Thyroid Association Clinical Practice Guidelines for thyroid nodule management. Eur Thyroid J. 2023 Aug 14;12(5):e230067. doi: 10.1530/ETJ-23-0067.