Nach Bakterien im Harn sollte nur gesucht werden, wenn Beschwerden bestehen. Ohne Beschwerden ist weder eine Untersuchung noch eine Behandlung nötig.

Nach Bakterien im Harn sollte nur gesucht werden, wenn Beschwerden bestehen. Ohne Beschwerden ist weder eine Untersuchung noch eine Behandlung nötig.
Unter 50 Jahren ist es nicht sinnvoll, nach Osteoporose zu suchen.
Eine routinemäßige Blutuntersuchung auf Vitamin-D-Mangel bei Erwachsenen ist nicht sinnvoll.
Bei Personen ohne erhöhtes Risiko wird keine Untersuchung zur Früherkennung von Diabetes empfohlen.
Harnkatheter begünstigen Harnwegsinfektionen. Nutzen und Risiko sollten sorgfältig abgewogen und Katheter so kurz wie möglich verwendet werden.
Der Laborwert Gamma-GT ist nicht geeignet, einen gesundheitsgefährdenden Alkoholkonsum zu erkennen.
Früherkennungsuntersuchungen der Nieren sind nur sinnvoll, wenn Ihr persönliches Risiko erhöht ist.
Bakterien im Harn erfordern nicht zwangsläufig Antibiotika. Nur wer Beschwerden hat, braucht eine Behandlung!
Antipsychotika sind kein geeignetes Mittel gegen Verwirrtheit und Unruhe bei Demenz. Die Ursache des auffälligen Verhaltens sollte gesucht und behandelt werden.
Wenn Sie keine oder kaum Beschwerden haben, ist es nicht sinnvoll, nach einer möglichen Depression zu suchen.